Still 2021
€15,70Inkl. MwSt
Erhalten Sie es innerhalb von 24–48 Stunden auf der Halbinsel.
Beschreibung
Silente 2021 wird von Adega Saíñas hergestellt, einem Weingut, das für sein Engagement für nachhaltigen und umweltfreundlichen Weinbau bekannt ist. Adega Saiñas liegt in Espasantes, in der Subregion Ribeiras do Miño, und bewirtschaftet seine Weinberge auf steilen Terrassen in Höhen zwischen 340 und 420 Metern. Die sandigen Lehmböden, überwiegend Granit, sorgen für eine hervorragende Drainage und optimale Sonneneinstrahlung.
Die Weinlese 2021, geprägt von einem ausgeglichenen atlantischen Binnenklima, erfolgte in der zweiten Septemberhälfte manuell. Die Trauben wurden sowohl im Weinberg als auch im Keller sorgfältig ausgewählt. Der Wein vergor mit einheimischen Hefen und durchlief eine spontane malolaktische Gärung. Zur Reifung wurden 85 % des Weins in Edelstahltanks und die restlichen 15 % in französischen Eichenfässern gelagert, was ihm eine außergewöhnliche Komplexität und Ausgewogenheit verleiht.
Verkostungsnotizen
Silente 2021 hat eine leuchtend rubinrote Farbe. In der Nase präsentiert er eine Mischung aus Aromen von frischen roten Früchten, wilden Gewürzen und zarten Graphitnoten. Am Gaumen ist er ein mittelkräftiger Wein mit gut integrierten Tanninen, der bemerkenswerte Frische und einen langen, würzigen Abgang bietet. Die ausgewogene Säure und die weichen Tannine machen diesen Wein zu einer vielseitigen Wahl für eine Vielzahl von Gerichten.
Technisches Datenblatt
Gebiet: Ribeira Sacra, Galizien, Spanien
Unterzone: Ribeiras do Miño, Espasantes (Pantón)
Weingut: Adega Saíñas
Produktion: 10.200 Flaschen
Klima: Binnenatlantik mit warmen Sommern und kühlen Wintern. 2021 war ein ausgeglichenes Jahr.
Weinberg: Zwischen 20 und 50 Jahre alt. Auf Terrassen in einer Höhe von 340-420 Metern gelegen.
Boden: Granit- und Sandböden, die eine hervorragende Drainage und Sonneneinstrahlung bieten.
Typ: Rotwein
Sorte: 95 % Mencía, 5 % Garnacha Tintorera
Jahrgang: 2021
Grad: 12,5 %
Temperatur: Servieren zwischen 14°C und 16°C
Verbrauch: Bis 2028 unter optimalen Lagerbedingungen